
Schwanenservice
Das Meissener Schwanenservice, auch bekannt als Schwanendessin, gilt als Meisterwerk barocker Porzellankunst.
Zwischen 1737 und 1742 schufen die Meissener Modelleure Johann Joachim Kändler und Johann Friedrich Eberlein dieses Prunkservice im Auftrag von Heinrich Graf von Brühl.
Mit über 2.200 Einzelteilen war es das umfangreichste Service seiner Zeit. Charakteristisch ist das namensgebende Schwanendessin: filigrane Reliefdarstellungen von schwimmenden Schwanenpaaren, Wasservögeln und Schilf zieren die Tellerspiegel.
Zudem finden sich auf vielen Teilen Figuren der griechisch-römischen Mythologie, die die künstlerische Vielfalt des Service unterstreichen.
Jedes Stück des Schwanenservice verkörpert die meisterhafte Handwerkskunst der Meissener Porzellanmanufaktur und verleiht Ihrer Tafel eine unvergleichliche Eleganz.
Filter
