

Optionen wählen
Schüssel, groß, Indische Blumenzweige, gestreute Blümchen, Goldkante, Goldrand, Ø 30 cm
Die große runde Schüssel aus dem Schwanendessin ist ein beeindruckendes Beispiel barocker Pracht und meisterhafter Handwerkskunst. Entworfen von Johann Joachim Kaendler (1707–1775) für Heinrich Graf von Brühl, zeichnet sie sich durch ihre kunstvollen Reliefdekorationen aus. Bewegtes Wasser, dargestellt durch fließende Linien und dynamische Strukturen, symbolisiert den ewigen Lebensfluss. Im Zentrum des Designs steht ein Schwanenpaar, das für Reinheit und Gnade steht.
Die Schüssel wird ergänzt durch weitere Wassermotive wie Schilfrohr, Reiher und Fisch, die die Lebendigkeit und Tiefe des Designs unterstreichen. Ihre Form, inspiriert von einer Muschel, spiegelt die maritime Herkunft des Schwanendessins wider und verleiht ihr eine zeitlose Eleganz.
Filigran handgemalte „indianische Blumenzweige“ und gestreute Blümchen, gestaltet von Johann Gregorius Höroldt, setzen dezente farbige Akzente, während eine feine Goldstabkante die luxuriöse Gestaltung abrundet. Diese harmonische Verbindung aus Relief und Malerei macht die Schüssel zu einem wahrhaft prachtvollen Serviceteil.
Mit einem Durchmesser von 30 cm bietet die Schüssel vielseitige Einsatzmöglichkeiten – von großzügigen Speisen bis hin zu einer dekorativen Präsentation. Sie ist ein herausragendes Beispiel für die unvergleichliche Kunstfertigkeit der Meissener Porzellanmanufaktur und ein Highlight auf jeder festlich gedeckten Tafel.
- Form: Schwanendessin
- Künstler: Johann Gregorius Höroldt
- Entstehungsjahr: 1737

Meissen in Weimar
Tradition trifft Moderne
Unser Unternehmen verbindet seit über 30 Jahren die Werte und Traditionen deutscher Manufakturen mit zeitgemäßem Design. Als offizieller Meissen-Partnerstore in der Weimarer Innenstadt präsentieren wir Ihnen exklusive Kollektionen, inspiriert von Europas erstem Porzellan.
Entdecken Sie bei uns einzigartige Handwerkskunst – vor Ort oder online.
Ihre Evelyn Bocklisch & Team