


Zusätzlich erhalten Sie 5 % Extra-Rabatt ab 100 € Einkaufswert.
Optionen wählen
Zuckerdose, Form "Schwanendessin", Weiß, ø 12,5 cm
Der Deckelknauf der großen Zuckerdose mit dem Relief von 2 Schwänen und Fischreihern, umgeben von Schilf, ist als Schnecke ausgeformt. In der Kunst des Barock und Rokoko waren Schnecken und Muscheln beliebte Motive, die häufig auch als Zeichen von Luxus und Exotik galten. Die Schnecke als Deckelknauf symbolisiert also auch den Reichtum und die weltläufige Exklusivität, die Graf Brühl als Auftraggeber des Services zur Schau stellen wollte.
An dessen Auftrag arbeitete Johann Joachim Kaendler gemeinsam mit Johann Friedrich Eberlein und Johann Gottlieb Ehder von 1737 bis 1742 an der Verwirklichung dieses Jahrhundertservice. Er setzte sich und der Manufaktur Meissen mit dem Schwanendessin ein epochales Denkmal.
Das berühmte „Schwanendessin“ in reinem Weiß – die barocke Meisterleistung aus der Blütezeit der Manufaktur Meissen. Edles Schwanendessin: Anmutiges Motiv für stilvollen Kaffeegenuss mit Meissen.
- Form: Schwanendessin
- Künstler: Johann Joachim Kaendler
- Entstehungsjahr: 1737
- Größe: H 13 cm
- Gewicht: 500 g

Meissen in Weimar
Tradition trifft Moderne
Unser Unternehmen verbindet seit über 30 Jahren die Werte und Traditionen deutscher Manufakturen mit zeitgemäßem Design. Als offizieller Meissen-Partnerstore in der Weimarer Innenstadt präsentieren wir Ihnen exklusive Kollektionen, inspiriert von Europas erstem Porzellan.
Entdecken Sie bei uns einzigartige Handwerkskunst – vor Ort oder online.
Ihre Evelyn Bocklisch & Team