






Optionen wählen
Platzteller, Form "Schwanendessin", Indische Blumenzweige, gestreute Blümchen, Goldkante, Goldrand, Ø 32 cm
Der Platzteller der Form „Schwanendessin“ mit einem Durchmesser von 32 cm ist ein meisterhaftes Zeugnis barocker Porzellankunst aus der Manufaktur Meissen.
Sein figürliches Relief mit dem namensgebenden Schwanenpaar geht zurück auf Johann Joachim Kaendler, den bedeutendsten Meissener Modelleur des 18. Jahrhunderts. Er ließ sich bei der Gestaltung des legendären „Schwanenservice“ von naturkundlichen Zeichnungen und Dresdner Kupferstichen inspirieren und schuf damit ein bis heute unerreichtes Gesamtkunstwerk barocker Porzellanplastik.
Ergänzt wird das plastische Zentrum durch eine malerische Gestaltung mit indischen Blumenzweigen und Streublumen – in der Tradition von Johann Gregorius Höroldt, dem visionären Hofmaler, der Meissens Dekorsprache mit fernöstlich inspirierten Ornamenten entscheidend prägte.
Der fein ausgearbeitete Goldrand fasst die Komposition festlich ein. So wird der Platzteller nicht nur zum funktionalen Bestandteil einer Tafel, sondern zum Träger einer kunsthistorischen Erzählung vom dem Miteinander von Form - und Dekorgestalter.
- Form: Schwanendessin
- Künstler: Johann Joachim Kaendler
- Entstehungsjahr: 1737
- Größe: H 5 cm B 32 cm T 32 cm
- Gewicht: 1200 g

Meissen in Weimar
Tradition trifft Moderne
Unser Unternehmen verbindet seit über 30 Jahren die Werte und Traditionen deutscher Manufakturen mit zeitgemäßem Design. Als offizieller Meissen-Partnerstore in der Weimarer Innenstadt präsentieren wir Ihnen exklusive Kollektionen, inspiriert von Europas erstem Porzellan.
Entdecken Sie bei uns einzigartige Handwerkskunst – vor Ort oder online.
Ihre Evelyn Bocklisch & Team