







Optionen wählen
Suppenteller, Form "Schwanendessin", Indische Blumenzweige, gestreute Blümchen, Goldkante, Goldrand, ø 25 cm
Ein Meisterwerk barocker Porzellankunst in vollendeter Ausführung: Dieser Suppenteller aus der Form „Schwanendessin“ gehört zum legendären Meissener „Schwanenservice“ – einem Prunkservice, das Mitte des 18. Jahrhunderts unter Heinrich Graf von Brühl für die königliche Tafel entstand.
Im Spiegel des Tellers zeigt sich das namensgebende Schwanenpaar in plastischem Relief, eingebettet in eine von Muscheln und Wellen inspirierte Szenerie. Die umlaufend handgemalten indischen Blumenzweige und gestreuten Blümchen verleihen dem opulenten Grunddesign Leichtigkeit und Farbenfreude.
Die "Goldzahnkante" unterstreicht den höfischen Charakter und veredelt das kunstvoll gearbeitete Porzellan.
Der Suppenteller ist nicht nur Bestandteil eines der aufwendigsten Services aller Zeiten, sondern zugleich ein zeitlos schönes Einzelstück.
- Künstler: Johann Joachim Kaendler
- Entstehungsjahr: 1737-1741
- Größe: H 5 cm B 24,7 cm T 24,7 cm
- Gewicht: 660 g

Meissen in Weimar
Tradition trifft Moderne
Unser Unternehmen verbindet seit über 30 Jahren die Werte und Traditionen deutscher Manufakturen mit zeitgemäßem Design. Als offizieller Meissen-Partnerstore in der Weimarer Innenstadt präsentieren wir Ihnen exklusive Kollektionen, inspiriert von Europas erstem Porzellan.
Entdecken Sie bei uns einzigartige Handwerkskunst – vor Ort oder online.
Ihre Evelyn Bocklisch & Team