





Optionen wählen
Limitierter Gläserkühler Brühlsches Wappen aus hochwertigem Porzellan, inspiriert vom legendären Schwanendessin der Meissener Manufaktur. Diese meisterhafte Replik eines historischen Kunstwerks von 1740 wurde vermutlich nach einem Entwurf Johann Friedrich Eberleins und Johann Joachim Kaendlers gefertigt. Die goldstaffierte Schale zeigt das Brühlsche Wappen, flankiert von zwei kunstvoll ausgearbeiteten Nymphen, die als Galatea, die Schutzgöttin der Seeleute, stilisiert sind.
Mit einer Höhe von 22,5 cm und einer Breite von 40 cm ist dieses Prunkstück nicht nur ein Blickfang, sondern auch funktional: Die Muschelränder dienen zum praktischen Positionieren von Gläsern. Die limitierte Auflage von nur 25 Stück macht diesen Gläserkühler zu einem besonders begehrten Sammlerstück und Ausdruck handwerklicher Perfektion.
Das Design des Schwanendessins verkörpert Reinheit und Gnade, eingebettet in eine mythologische Darstellung von Wasserwesen wie Schilfrohr, Reiher und Fisch. Dieses Objekt vereint kunstvolle Handmalerei, opulente Goldveredelung und höchste Porzellanqualität – ein echtes Meisterwerk für Liebhaber feinster Meissener Porzellankunst und handgemachte Designobjekte.
- Form: Schwanendessin
- Künstler: Johann Joachim Kaendler
- Entstehungsjahr: 1740
- Größe: H 22,5 cm B 40 cm T 21 cm
- Gewicht: 4100 g

Meissen in Weimar
Tradition trifft Moderne
Unser Unternehmen verbindet seit über 30 Jahren die Werte und Traditionen deutscher Manufakturen mit zeitgemäßem Design. Als offizieller Meissen-Partnerstore in der Weimarer Innenstadt präsentieren wir Ihnen exklusive Kollektionen, inspiriert von Europas erstem Porzellan.
Entdecken Sie bei uns einzigartige Handwerkskunst – vor Ort oder online.
Ihre Evelyn Bocklisch & Team