

Optionen wählen
Speiseteller, Form "Schwanendessin", Indische Blumenzweige, gestreute Blümchen, Goldkante, Goldrand, Ø 22 cm
Dieser Speiseteller ist ein Glanzstück barocker Tafelkultur und verbindet die künstlerischen Visionen zweier Meissener Meister: Johann Joachim Kaendler, der mit der Form „Schwanendessin“ um 1737 eines der prächtigsten Reliefservices Europas schuf, und Johann Gregorius Höroldt, dessen „Indische Blumenmalerei“ den feinen Blütenzauber des Ostens in europäische Eleganz überführt.
Das plastische Schwanenrelief, Sinnbild für Reinheit und Anmut, entfaltet im Zusammenspiel mit den handgemalten indischen Blumenzweigen und gestreuten Blümchen eine unvergleichliche Lebendigkeit.
Die einzeln von Hand aufgetragene Goldkante vollendet das Ensemble mit festlichem Glanz – ein Meisterwerk Meissener Porzellankunst, das Geschichte, Stil und Perfektion vereint.
- Künstler: Johann Joachim Kaendler
- Entstehungsjahr: 1737-1741
- Größe: B 22 cm T 22 cm
- Gewicht: 350 g

Meissen in Weimar
Tradition trifft Moderne
Unser Unternehmen verbindet seit über 30 Jahren die Werte und Traditionen deutscher Manufakturen mit zeitgemäßem Design. Als offizieller Meissen-Partnerstore in der Weimarer Innenstadt präsentieren wir Ihnen exklusive Kollektionen, inspiriert von Europas erstem Porzellan.
Entdecken Sie bei uns einzigartige Handwerkskunst – vor Ort oder online.
Ihre Evelyn Bocklisch & Team