





Optionen wählen
Affengruppe Drei Affen, klein, Weiß, H 22 cm
Die „Affengruppe Drei Affen“ zeigt die weltberühmte Darstellung von Mizaru, Kikazaru und Iwazaru – die Affen, die nichts sehen, nichts hören und nichts sagen. Diese symbolische Darstellung des japanischen Leitsatzes zur Sittlichkeit ruft dazu auf, Schlechtes nicht wahrzunehmen, weiterzugeben oder zu verbreiten, und regt gleichzeitig zum Nachdenken über ethisches Verhalten an. Die Verbindung zwischen der japanischen Negation „zaru“ und dem Wort für Affe „saru“ schuf die Grundlage für diese ikonische Darstellung.
Maria Walther interpretiert mit dieser 22 cm hohen Skulptur diesen fernöstlichen Leitsatz in einer völlig neuen Dimension. In reinstem Weiß gehalten, betont die Figur die Perfektion des Meissener Porzellans und lenkt den Fokus auf die filigranen Details der drei unterschiedlichen Affenarten. Für ihre Darstellung hat die Künstlerin drei besondere Affenarten gewählt: Gorilla, Mandrill und Koboldmaki – jede Art symbolisiert ein anderes Verhalten in Bezug auf die jeweilige Geste. Der Gorilla steht für die kraftvolle Zurückhaltung, der Mandrill verkörpert aufmerksamkeitsstarke Stille, und der Koboldmaki symbolisiert wachsames Beobachten.
Die künstlerische Umsetzung verbindet fernöstliche Tradition mit der meisterhaften Handwerkskunst der Meissener Manufaktur und macht diese Skulptur zu einem faszinierenden Symbol für kulturelle und künstlerische Verschmelzung. Ein Kunstwerk, das ästhetische Tiefe, naturgetreue Detailgenauigkeit und symbolische Bedeutung vereint.
Die „Affengruppe Drei Affen“ zeigt die weltberühmte Darstellung von Mizaru, Kikazaru und Iwazaru – die Affen, die nichts sehen, nichts hören und nichts sagen. Diese symbolische Darstellung des japanischen Leitsatzes zur Sittlichkeit ruft dazu auf, Schlechtes nicht wahrzunehmen, weiterzugeben oder zu verbreiten, und regt gleichzeitig zum Nachdenken über ethisches Verhalten an. Die Verbindung zwischen der japanischen Negation „zaru“ und dem Wort für Affe „saru“ schuf die Grundlage für diese ikonische Darstellung.
Maria Walther interpretiert mit dieser 22 cm hohen Skulptur diesen fernöstlichen Leitsatz in einer völlig neuen Dimension. In reinstem Weiß gehalten, betont die Figur die Perfektion des Meissener Porzellans und lenkt den Fokus auf die filigranen Details der drei unterschiedlichen Affenarten. Für ihre Darstellung hat die Künstlerin drei besondere Affenarten gewählt: Gorilla, Mandrill und Koboldmaki – jede Art symbolisiert ein anderes Verhalten in Bezug auf die jeweilige Geste. Der Gorilla steht für die kraftvolle Zurückhaltung, der Mandrill verkörpert aufmerksamkeitsstarke Stille, und der Koboldmaki symbolisiert wachsames Beobachten.
Die künstlerische Umsetzung verbindet fernöstliche Tradition mit der meisterhaften Handwerkskunst der Meissener Manufaktur und macht diese Skulptur zu einem faszinierenden Symbol für kulturelle und künstlerische Verschmelzung. Ein Kunstwerk, das ästhetische Tiefe, naturgetreue Detailgenauigkeit und symbolische Bedeutung vereint.

Meissen in Weimar
Tradition trifft Moderne
Unser Unternehmen verbindet seit über 30 Jahren die Werte und Traditionen deutscher Manufakturen mit zeitgemäßem Design. Als offizieller Meissen-Partnerstore in der Weimarer Innenstadt präsentieren wir Ihnen exklusive Kollektionen, inspiriert von Europas erstem Porzellan.
Entdecken Sie bei uns einzigartige Handwerkskunst – vor Ort oder online.
Ihre Evelyn Bocklisch & Team